- φημί
- φημί u. φάσκω, sagen, behaupten; Wurzel φα, im Sanskrit bhâ; Latein. fari, fama, fabula, fax. Die Wurzel φα hat die Bedeutung des für das Ohr oder für das Auge deutlich machens, also = 'leuchten' (Auge) und = 'sagen' (Ohr). Pass., πεφάσϑω, 'es soll gesagt sein'; behaupten; φάναι τὸν Περικλέα, habe Perikles gesagt; (1) sagen, sprechen, erzählen; ψεῠδος φάναι, etwas für eine Täuschung erklären. Auch = meinen, denken, eigtl. bei sich, in der Seele sagen; φαίης κε statt φαίη τις ἄν oder ἔφη τις ἄν, 'es meint wohl jemand', oder 'es meinte wohl jemand', oder 'es würde wohl jemand'. An vielen Srellen bleibt es unentschieden, ob eine wirkliche Rede oder eine innerliche Meinung damit ausgedrückt ist, oder es fällt vielmehr beides zusammen; ἶσον ἐμοὶ φάσϑαι, sich mir gleich zu stellen. So τί φῄς; πῶς φῄς; was meinst du? wie meinst du? als Ausdruck des Erstaunens; φησί u. φασί, = parenthetisch eingeschoben, wie unser 'sagt man', 'heißt es', 'sagt das Sprichwort'; nach einem vorangegangenen λέγει oder εἶπεν bei Anführung der eigentlichen Rede völlig pleonastisch φησί oder ἔφη hinzugesetzt; (2) bejahen, behaupten, zugeben, versichern; dagegen οὔ φημι oder selten φημὶ οὐχί, nein sagen, verneinen, leugnen; φάμενος, def. οὐ φάμενος, verneinend, leugnend. In der Antwort φημί, = 'ja', 'ja wohl'; ὁ δ' οὐκ ἔφη, er sagte nein, verneinte es
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.